
Project example
Projektbeispiel: Baustoffe für die Ukraine
Die FIXIT GRUPPE ist ein führender europäischer Hersteller von Baustoffen und produziert in 68 Werken in 19 europäischen Staaten Dämmsysteme, Mörtel, Putze und Farben. Im Verbund bietet sie Baustoffe und Lösungen für Wohnungs- und Nichtwohnbau, Hoch- und Tiefbau, Neubau und Sanierung.
Seit 20 Jahren ist die FIXIT GRUPPE unter ihrer Marke Kreisel mit einem Werk in der Ukraine aktiv tätig. Seit 2018 wurde dieses Werk südlich von Kiew laufend nachhaltig ausgebaut. Das Werk verfügt über weitgehende Produktionsmöglichkeiten sowohl für Trocken- als auch Nassbaustoffe.
Um den Anforderungen der Kunden vor allem in den Gebieten der westlichen Ukraine besser entsprechen und den stark wachsenden Baustoffmarkt der Ukraine besser bedienen zu können, wurde nach einer aus-führlichen Planungsphase im August 2021 der Bau eines hochmodernen und leistungsstarken Werkes südlich von Lemberg (Lviv) begonnen. Dieses Werk, das über ca. 60 neue Arbeitsplätze und modernste Produktionsstandards verfügen wird, soll hochqualitative und nach europäischen Standards produzierte Baustoffe für Kunden in der gesamten Westukraine herstellen und ist durch sein modulares Erweiterungskonzept auf ein weiteres starkes Wachstum des ukrainischen Marktes vorbereitet. Durch den Kriegsausbruch im Februar 2022 wurden die Bauarbeiten zunehmend verkompliziert, aber nicht eingestellt. Nach seiner Fertigstellung soll das Werk von Kreisel Ukraine eine entscheidende Rolle im Wiederaufbau und der Modernisierung der Ukraine spielen. Dank der Investitionsgarantie des Bundes, durch die kriegerische und politische Risken abgedeckt werden, ist die Einbringung von neuem Kapital und so die Weiterführung der Bauarbeiten vor Ort trotz der derzeit in der Ukraine kriegsbedingten bestehenden Unsicherheiten sichergestellt.

Bildrecht liegt bei: FIXIT TM Holding GmbH, Freising
Projektbeispiel: Halbleiterfertigung in Malaysia
Die Infineon Technologies AG, Neubiberg, gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Halbleiterlösungen für effizientes Energiemanagement, intelligente Mobilität sowie eine sichere, drahtlose Kommunikation. Mit rund 56.200 Beschäftigten erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von mehr als 14 Milliarden Euro.
Mit einer Investition von mehr als 2 Milliarden Euro in ein drittes Modul im malaysischen Kulim stärkt die Infineon Technologies AG ihre führende Position auf dem Weltmarkt sowie die Resilienz ihrer Lieferketten durch den Aufbau weiterer Fertigungskapazitäten im Bereich der Verbindungshalbleiter. Erneuerbare Energien und Elektromobilität sind Haupttreiber für ein starkes und nachhaltiges Wachstum der Nachfrage nach derartigen Halbleitern.
Das dritte Modul in Kulim wird bei voller Auslastung 900 hochwertige Arbeitsplätze schaffen. Im Sommer 2022 begannen die etwa zweijährigen Bauarbeiten für die neue Fabrik. Die ersten gefertigten Wafer ver-lassen die Fertigung im zweiten Halbjahr 2024. Die Bundesregierung unterstützt dieses Projekt mit Investitionsgarantien.

Bildrecht liegt bei: Infineon Technologies AG, Neubiberg
Project example: a dust recycling plant for China
Befesa is a company in the environmental services sector specializing in the recycling of residue materials from the steel and aluminium industries. Through reprocessing of hazardous residues and reusable materials, Befesa helps to reduce the consumption of natural resources in the metal industry. Since China is the biggest producer of steel worldwide, this market has a huge strategic significance for Befesa. With two new industrial dust recycling plants in Henan and Jiangsu Provinces, the group has gained access to this very promising prospective market. Both projects are secured against political risks by means of Federal Government guarantees.

Picture rights: Heinz-Glas International GmbH & Co. KGaA, Tettau-Kleintettau
Project example: solar storage for Zambia
Rivonia is a Zambian food producer. In order to make Rivonia independent from the unreliable power grid and from expensive and climate-damaging diesel generators, a solution is being implemented by the company GRIPS. GRIPS is making an off-grid solar storage system available under a leasing contract. In this way the factory can produce food self-sufficiently and in a climate-friendly way independently of the power grid. For this, the customer Rivonia only pays a royalty. GRIPS develops and finances customized renewable energy solutions for companies, thus helping to support growth in up-and-coming African markets.

Picture rights: GripsEnergy GmbH, Berlin
Project example: sustainable resources for Vietnam
Since 2019, the waterworks Song Duong 1b built by the Aone Deutschland AG (Aone) as a turnkey project for the local water supplier AquaOne Cooperation has been supplying the 1.5 million inhabitants of the Vietnamese capital Hanoi with clean drinking water. In a second project stage, Aone is building, financing and operating a 2.7-megawatt photovoltaic plant on the roof of the waterworks. The plant was commissioned into operation in December 2020. Aone has for years been relying on digitization in its international cooperation – an invaluable know-how asset during a pandemic. The cover for the photovoltaic plant under an investment guarantee has made a major contribution to financing the project.

Picture rights: Aone Deutschland AG, Leipzig
Knauf sets up its first production facility for gypsum plasterboard on the Philippines
The Knauf Group, with its head office in Iphofen is among the leading manufacturers of building materials and building systems worldwide. Knauf is present on all five continents in more than 86 countries and over 220 production and sales localities. In 2016 the group generated turnover of 6.5 billion euros with around 27,400 employees. The Philippine market for building materials is among the fastest growing anywhere in the world. Knauf will invest 40 million euros in the first local production plant for plasterboard in Batangas Province. Production will commence in 2018 with an annual capacity of 16 million m², thus creating some 100 jobs. The Federal Government is covering this project with an investment guarantee against political risks.
Production on the Philippines will create some 100 jobs.

Picture rights: Knauf Engineering GmbH, Iphofen