DIA-Report Nr. 58
17.02.2025
Allgemeine Informationen
Jahresergebnis 2024: Investitionsgarantien
Der Bund hat im Jahr 2024 deutsche Investitionen in Höhe von 1,5 Mrd. Euro gegen politische Risiken abgesichert. Die meisten Garantien wurden erneut für Projekte in der Ukraine übernommen.
Angesichts der zunehmenden geopolitischen Herausforderungen greifen immer mehr deutsche Unternehmen auf Investitionsgarantien zurück, um internationale Wachstumsmärkte zu erschließen. Besonders viele Garantien wurden daher im Jahr 2024 für zahlreiche Erstnutzer sowie kleine und mittlere Unternehmen übernommen.
Der Jahresbericht 2024 mit detaillierten Angaben wird im Frühjahr 2025 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz veröffentlicht.
Projekte der Sicherheits- und Verteidgungsindustrie grundsätzlich garantiefähig
Angesichts der veränderten geopolitischen Rahmenbedingungen hat der Interministerielle Ausschuss für Investitionsgarantien (IMA) beschlossen, dass nunmehr auch Auslandsvorhaben aus der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie für eine Absicherung durch Investitionsgarantien in Betracht kommen. Es ist jedoch erforderlich, dass alle Voraussetzungen für eine Garantieübernahme erfüllt sind, d. h. insbesondere die risikomäßige Vertretbarkeit und die Förderungswürdigkeit vorliegen. Dies ist bei Projekten in Ländern, in denen kriegerische Auseinandersetzungen andauern, nicht der Fall.
Sprechen Sie uns gern direkt an, um Möglichkeiten der Absicherung Ihres Projekts im Detail zu erörtern.
Deckungspraxis
Mexiko
Der IMA hat in seiner aktuellen Sitzung im Zusammenhang mit einer Investition in Mexiko vollumfänglichen Garantieschutz für das eingesetzte Kapital gewährt.
Gegenwärtig bietet noch der am 23. Februar 2001 in Kraft getretene deutsch-mexikanische Investitionsförderungs- und -schutzvertrag (IFV) den nötigen Rechtsschutz für deutsche Investitionen in Mexiko. Mit Inkrafttreten des Freihandelsabkommens zwischen der EU und Mexiko (EUMFTA) und der darin enthaltenen Investitionsschutzregelungen wird jedoch die Grundlage für den Rechtsschutz von dieser neuen Vereinbarung abgelöst.
Ukraine
Der IMA hat auch erneut über Anträge für Investitionen in der Ukraine positiv entschieden.
Grundlage für den Rechtsschutz bei Investitionen in der Ukraine ist der am 29. Juni 1996 in Kraft getretene deutsch-ukrainische IFV. Investitionsgarantien sichern Investoren und finanzierende Banken gegen politische Risiken – einschließlich Krieg - ab.
Über Neuanträge auf Übernahme von Investitionsgarantien in der Ukraine entscheidet der Bund unter Berücksichtigung der aktuellen Risikosituation. Ursprünglich bestehende Einschränkungen im Deckungsumfang für Beteiligungen und Darlehen konnten zuletzt nahezu vollständig abgebaut werden. Es ist und bleibt das erklärte Ziel der Bundesregierung, die Ukraine angesichts des russischen Angriffskrieges bestmöglich politisch und wirtschaftlich zu unterstützen.
Zudem hat der IMA bei einigen Projekten eine besondere klimapolitische Förderungswürdigkeit festgestellt. Demnach erhielten die damit verbundenen Anträge verbesserte Garantiekonditionen in Form eines auf 2,5 % reduzierten Selbstbehalts und eines um 20 % reduzierten Entgeltsatzes von 0,4 % p.a.
Über den Tellerrand geschaut
Jahresergebnis 2024: Exportkreditgarantien
Der Bund, sicherte im letzten Jahr Lieferungen und Leistungen in Höhe von 17,2 Mrd. Euro mit Exportkreditgarantien ab.
Im Länderranking liegt die Türkei mit einem Deckungsvolumen von 2,8 Mrd. Euro an der Spitze. Es folgen die Vereinigten Staaten (2,0 Mrd. Euro) und das Vereinigte Königreich (1,5 Mrd. Euro).
Alle Zahlen, Daten und Fakten zum Geschäftsjahr 2024 enthält der Jahresberichte der Exportkreditgarantien, den das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Frühjahr 2025 veröffentlicht.
VERANSTALTUNGEN
Unter der Rubrik Veranstaltungen veröffentlichen wir regelmäßig neue Veranstaltungen, auf denen Sie die Möglichkeit haben, mit uns in Kontakt zu treten und Näheres über das Instrument der Investitionsgarantien des Bundes zu erfahren.
IHK München: Wiederaufbau der Ukraine
Am 18. Februar 2025 lädt die IHK für München und Oberbayern zu einer Veranstaltung von 09.30-15:00 Uhr zum Thema "Wiederaufbau der Ukraine" ein. Die Veranstaltung findet in München statt und bietet eine Plattform, um sich über die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine zu informieren und u.a. die Rolle von Investitionsgarantien im Wiederaufbauprozess zu diskutieren.
Herr Michael Huber-Saffer (Michael.Huber-Saffer@pwc.com) wird seitens PwC auf einem Panel an der Veranstaltung teilnehmen.
Alle weiteren Informationen zum Programm der Veranstaltung sowie die Anmeldung finden Sie hier.
New Routes, New Markets: Global Gateway and potential markets along the ´Middle Corridor´
Die Veranstaltung der IHK Hamburg am 20. Februar 2025, die von 09:30-14:00 Uhr stattfindet, widmet sich der rasant wachsenden Trans-Kaspischen Internationalen Transportroute (TITR), auch als "Middle Corridor" bekannt, die China über Zentralasien, den Kaukasus und die Türkei mit Europa verbindet.
Expertenvorträge und Diskussionsrunden beleuchten Themen wie Infrastrukturentwicklung, Logistik, Finanzierung sowie die Rolle der EU und internationaler Investitionen. Ziel ist es, Perspektiven für eine nachhaltige und effiziente Nutzung dieser wichtigen Handelsroute aufzuzeigen. Zudem werden mehrere Minister und Delegationen aus der Region an der englischsprachigen Veranstaltung teilnehmen.
Seitens PwC wird Herr Matthias Koster (matthias.koster@pwc.com) teilnehmen und auch in der Standbetreuung für die Investitionsgarantien tätig sein.
Alle weiteren Informationen zum Programm der Veranstaltung sowie die Anmeldung finden Sie hier.
Botschafterdialog Lateinamerika 2025
Lateinamerika rückt immer stärker in den Fokus der deutschen Wirtschaft. Rohstoffe, erneuerbare Energien und neue Handelsmöglichkeiten bieten vielversprechende Chancen. Wie können deutsche Unternehmen von diesen Entwicklungen profitieren? Die Arbeitsgemeinschaft der IHKs Rheinland-Pfalz und des Saarlandes veranstalten am 18. März 2025, von 14:00-18:30 Uhr, in Mainz gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Lateinamerika Verein e.V. einen Botschafterdialog, um Chancen, Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen mit Experten, Diplomaten und Unternehmensvertretern zu diskutieren.
Von Seiten der PwC wird Herr Herwig Maaßen (herwig.maassen@pwc.com) einen Informationsstand für die Investitionsgarantien betreuen und auch für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung stehen.
Alle weiteren Informationen zum Programm der Veranstaltung sowie die Anmeldung finden Sie hier.
IHK Regensburg: Politische Risiken bei Auslandsinvestitionen Webinar
Im Rahmen einer Webinarreihe lädt die IHK Regensburg Sie am 24. Juli 2025, von 11:00-12:00 Uhr, zum Webinar „Politische Risiken bei Auslandsinvestitionen - staatliche Investitionsgarantien bieten effektiven Schutz“ ein.
Herr Herwig Maaßen (herwig.maassen@pwc.com) wird seitens PwC an dem Webinar teilnehmen und Ihnen die versicherten Risiken, Fördervoraussetzungen, Nutzen und Kosten der Investitionsgarantien sowie aktuelle Entwicklungen in der Deckungspraxis anhand von Praxisbeispielen veranschaulichen.
Alle weiteren Informationen zum Programm der Veranstaltung sowie die Anmeldung finden Sie hier.